
21. Juni 2025
📊 Dubai führt den Immobilienmarkt im Nahen Osten an: Trends 2024, die Sie kennen sollten
🏙️ Dubai – Die Immobilien-Supermacht
Im Jahr 2024 bestätigte Dubai erneut seine Führungsrolle auf dem Immobilienmarkt der Golfregion. Mit einem Transaktionsvolumen von über 207 Milliarden US-Dollar übertrifft die Stadt nicht nur ihre regionalen Nachbarn, sondern auch viele globale Metropolen. Laut aktuellen Daten fanden über 50 % aller Immobilientransaktionen im GCC allein in Dubai statt.
Doch was bedeutet das für Investoren und Projektentwickler, die ein Auge auf diese Region geworfen haben?
🌍 VAE: Die unangefochtene Supermacht
Wenn man das Gesamtbild betrachtet, ist das Fazit eindeutig: Die Vereinigten Arabischen Emirate sind das Zentrum der Immobilienaktivität im GCC. Zusammengenommen verzeichneten die Emirate fast 70 % des gesamten Transaktionsvolumens der Region – weit vor Saudi-Arabien und den übrigen Golfstaaten.
Transaktionsvolumen 2024 im Überblick:
-
Dubai: 207 Mrd. $
-
Saudi-Arabien: 75,7 Mrd. $
-
Abu Dhabi: 26,2 Mrd. $
-
Kuwait: 12,1 Mrd. $
-
Sharjah: 10,9 Mrd. $
-
Oman: 8,75 Mrd. $
-
Ras Al Khaimah: 4,1 Mrd. $
-
Katar: 4,0 Mrd. $
-
Bahrain: 2,8 Mrd. $
🏗️ Dubai: In einer eigenen Liga
Dubais Aufschwung basiert auf einer Kombination aus visionärer Führung, mutigen Infrastrukturinvestitionen und einem weltweit begehrten Lifestyle. Mit zahlreichen Off-Plan-Luxusprojekten in Downtown, Business Bay und JVC zieht die Stadt Endnutzer und internationale Investoren gleichermaßen an – auf der Suche nach hoher Rendite und langfristigem Kapitalwachstum. Ob Markenresidenzen, KI-gesteuerte Communities oder Steuervorteile für Ausländer – Dubai setzt konsequent auf zukunftsfähige Immobilienstrategien, die es von anderen Märkten abheben.
🏖️ Ras Al Khaimah – Der aufstrebende Underdog
Während Dubai die Schlagzeilen dominiert, entwickelt sich Ras Al Khaimah still und stetig zu einem vielversprechenden Markt. Mit Transaktionen im Wert von 4,1 Mrd. $ ist das Emirat auf dem Vormarsch – angetrieben durch Megaprojekte wie das Milliardenprojekt Wynn Al Marjan Island, dem ersten casino-integrierten Resort der Region. Für langfristige Investoren bietet Ras Al Khaimah eine seltene Early-Bird-Chance: Strandgrundstücke, niedrige Einstiegspreise und international unterstützte Hotelprojekte bieten enormes Potenzial.
💡 Was bedeutet das für Investoren?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die VAE gestalten den Immobilienmarkt der Region aktiv mit – sie führen nicht nur mit, sie setzen Maßstäbe.
Mit einer einzigartigen Mischung aus:
-
Kapitalwachstum
-
Attraktiven Mietrenditen
-
Luxus-Lifestyle-Integration
-
Vorausschauender Stadtplanung
bieten die Emirate Investoren eine der spannendsten Gelegenheiten weltweit. Wer sich in einem dynamischen, wachstumsstarken und widerstandsfähigen Markt positionieren will, hat jetzt den perfekten Zeitpunkt erreicht.